Stadtradeln in Altbach
Seit 2008 treten Bürgerinnen und Bürger bei der Kampagne STADTRADELN von Klima-Bündnis Services für mehr Klimaschutz und Radförderung in die Pedale.
Die Gemeinde Altbach ist vom 12.05. bis 01.06.2025 wieder mit dabei. Ich lade Sie in diesem Zeitraum ganz herzlich ein, beim STADTRADELN mitzumachen und möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Anmelden können Sie sich schon jetzt unter https://www.stadtradeln.de/altbach.
Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es darum, mit Spaß, Teamgeist und Gemeinschaftserlebnissen möglichst viele Menschen für den dauerhaften Umstieg aufs Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Den erfolgreichsten Kommunen mit den radelaktivsten Teilnehmenden winken obendrein tolle Preise.
Fast 30 Prozent der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstanden 2020 im Verkehr.[1] Im Jahr 2020 gaben laut Statistischem Bundesamt 40% der Berufspendlerinnen und Berufspendler an, für Strecken unter 5 Kilometer normalerweise das Auto zu nutzen. Bei Strecken von 5 bis 10 Kilometern lag der Anteil mit 69% deutlich höher bei. Bei diesen Strecken liegt ein enormes Potential für das Fahrrad und eine dringend notwendige CO2-Reduktion im Verkehrssektor.[2]
Mein Wunsch, meine Bitte gründen Sie ein STADTRADELN-Team oder schließen Sie sich einem bestehenden an, nehmen Sie am Wettbewerb teil und nutzen Sie so oft wie möglich das Fahrrad.
Um die Bürger Altbachs und Sie dabei zu unterstützen hat sich die Gemeinde Altbach in Zusammenarbeit mit dem Radfahrerverein Altbach verschiedene Aktionen überlegt:
· Auftaktveranstaltung am Sonntag, 11. Mai 2025, 9:30 bis 12:30 Uhr auf dem Marktplatz mit geplantem Fahrrad-Check und Fahrsicherheitstraining, Vorstellung des E-Bike-Tandems vom Pflegeheim, sowie Anmeldestand für das STADTRADELN und Verpflegung
· Bürger-Tour am Montag, 19. Mai 2025: Mit unserem erfahrenen Bike-Guide Herr Flietner geht es 16:30 Uhr los zu einer schönen Runde mit Einkehr. Wir bitten vorab um Rückmeldung bei Teilnahme bei Frau Löffler per Telefon 07153/7007-15 oder loeffler(@)altbach.de.
· Abschlussveranstaltung am 29. Mai 2025 durch das traditionelle Altbacher Volksradfahren, veranstaltet durch den Radfahrerverein Altbach
Ein Fotowettbewerb unter dem Motto: „Mit dem Fahrrad unterwegs in und um Altbach“ soll die jüngere Generationen ansprechen und auf das Fahrrad locken. Dabei sollen vor allem auf Social Media und digital Bilder eingereicht werden von Fahrtouren, Ausflügen und Erlebnissen mit dem Fahrrad. Für die Auswahl der besten Bilder konnten wir den Verein „Fotofreunde Altbach“ mit ins Boot zu holen, diese wird mit geschulten Blick eine Auswahl treffen. Eine Prämierung der besten Bilder soll dann im Rahmen des Dorffestes stattfinden, genauso wie die Verkündung der besten Einzel-Radler und des besten Teams in Altbach.
Darüber hinaus sucht Altbach „STADTRADELN-Stars“, die an 21 STADTRADELN-Tagen komplett auf das Fahrrad umsteigen und in dieser Zeit kein Auto von innen sehen. Über ihre Erfahrungen als Alltagsradlerin oder Alltagsradler berichten die „Stars“ in einem Blog und nehmen so eine wichtige Vorbildfunktion ein. Nach Abschluss der Kampagne erhalten alle neuen „STADTRADELN-Stars“, die die Bedingungen erfüllt haben, eine Prämie aus einem bunten Topf an hochwertigen Preisen. Mehr Informationen zu dieser Sonderkategorie finden Sie unter www.stadtradeln.de/star. Wagen Sie das Versuch und kontaktieren Sie Frau Löffler, 07153/7007-15, loeffler(@)altbach.de, wenn Sie als „STADTRADELN-Star“ an den Start gehen möchten.
Nutzen Sie die STADTRADELN-App! Die gefahrenen Kilometer werden dann beim Radeln einfach getrackt. Zudem verbessern Sie dadurch ganz nebenbei die Radinfrastruktur in Altbach, denn die aufgezeichneten Fahrten werden anonymisiert und wissenschaftlich von einer Ausgründung der Technischen Universität Dresden ausgewertet und unserer Kommune auf dem Portal BIKE MONITOR für eine moderne, datenbasierte Verkehrsplanung angeboten.
Bitte beteiligen Sie sich am STADTRADELN! Verhelfen Sie so Altbach zu einer guten Platzierung und motivieren Sie unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, vermehrt das Fahrrad zu nutzen.
Ich freue mich auf Ihre Unterstützung und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Martin Funk
Bürgermeister
[1]https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Umwelt-Energie/CO2_Strassenverkehr.html (zuletzt abgerufen: 2.5.2023)
[2]https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2021/PD21_48_p002.html (zuletzt abgerufen: 2.5.2023)